2017 März 12 Montag, Colón, Panama
Einmal quer durch Panama vom Nordende des Kanales bis zum Südende. Von Colón nach Panama City. Das alles mit dem Zug. Immer am Kanal und dem künstlich angestauten Gatun- See entlang. Die Bahn ist immer noch - im Gegensatz zum Kanal - in US-Hand. Eine private Firma aus Kansas City USA betreibt sie. Im Land gibt es zwar eine eigene Währung: den Bolivar. Es gibt aber nur Münzen. Ansonsten nur US-Dollar-Scheine. Der Tauschkurs ist 1:1. Die Bevölkerung hätte gerne eine eigene Währung auch mit Scheinen. Dies wurde jedoch vom Militär verhindert. Klingt recht seltsam. Der Kanal wurde um eine breitere Schleußenkette erweitert und ermöglicht nun die Passage von größeren Frachtern. Der aktuelle Einnahmerekord liegt derzeit bei 950.000 US Dollar für eine Durchfahrt. Die Abkürzung muss sich also wirklich lohnen. Auf dem ersten Bild oben seht ihr links und rechts neben dem Schiff je eine Schiene und je zwei silberne Locks. Diese Elektrolocks ziehen die Schiffe an Seilen durch die Schleuße. Im neuen System werden stattdessen Schleußer- Schiffe verwendet. Es geht da richtig eng zu bei den Passagen, wie ihr gut sehen könnt. Auch die Frequenz ist hoch. Auf dem 2. Bild mit Selfie seht ihr ein Schiff, dass genau davor durch die Schleuße ist. In Panama City haben wir dann eine lange Schlange weit vor der Bucht gesehen, die im Durchschnitt 2 Tage warten, bis sie geschleußt werden. Auf dem letzten Bild seht ihr eine Anlage im Gatun- See. Diese sorgt dafür, dass die Fahrrinne immer tief genug für die Schiffe ist. Die abgetragenen Sedimente werden ans Ufer gepumpt.
0 Kommentare
Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.
Hinterlasse eine Antwort. |
Archiv
Februar 2018
Kategorien
Alle
|